LAGES Sondernewsletter April 2024

LAGES Logo

 

SONDERNewsletter APRIL 2024

 

 

Buche jung

Liebe Freundinnen und Freunde der LAGES,

in den letzten Wochen haben Vertreter:innen von Kirche und Diakonie Stellung bezogen für Demokratie, Vielfalt und Freiheit. Sie selbst sind vielleicht auch auf die Straße gegangen und haben demonstriert gegen Rechts und für unsere demokratische Grundordnung. Doch wie kann man sich ganz konkret positionieren in Begegnungen oder im Gespräch? Und wie kann dies auch aus der Perspektive des Evangeliums heraus begründet werden?
Wir laden Sie deshalb gerne mit diesem Sondernewsletter zu einer Veranstaltung am 11. April ein. Es sind noch Plätze frei!
Alle Informationen finden Sie unten. Und wenn Sie an dem Termin nicht dabei sein können, haben Sie am 13. April die Möglichkeit, bei einer Veranstaltung der EFW (Evang. Frauen in Württemberg) sich ebenfalls mit dem Thema auseinander zu setzen.
Zudem möchten wir Sie noch auf den neu erschienenen Bericht der Landesregierung zum Thema Altersarmut hinweisen.

Es grüßt Sie herzlich
Ihre Dr. Margarete Fuchs

 

soli poster nie wiederFachtag: Nie wieder ist jetzt! Rechtspopulismus erkennen und widerstehen. 11. April 2024

Donnerstag, 11.04.24, 13:00–16:30 Uhr im Hospitalhof Stuttgart

Anmeldung bis 10.04.24 hier: Anmeldung 

Mit einem theologischen Impuls von Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami und einem Workshop mit Agnes Kübler, Referentin für die Themen Rassismus und Antisemitismus der Evang. Landeskirche Württemberg. 
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der LAGES.

 Eine Veranstaltung der LAGES in Kooperation mit der EAEW (Evang. Erwachsenen- und Familienbildung), dem EMNW (Evang. Männernetzwerk) und den EFW (Evang. Frauen in Württemberg)

 

Bildschirmfoto 2024 03 28 um 14.48.41EFW-Forum: "Diesmal nicht! - Nie wieder ist jetzt" (13. April 2024)

Falls Sie Interesse am Thema haben, aber am 11. April verhindert sind, interessiert Sie vielleicht das EFW-Forum am Samstag, den 13. April in der Diakonissenanstalt Stuttgart: "DIESMAL NICHT! - NIE WIEDER IST JETZT".
Da die Veranstaltung mit Mittagessen ist, erbitten wir eine Anmeldung bis 1. April. Das Programm, die Möglichkeit zur Anmeldung und alle Informationen finden Sie hier.

 

napendra singh XmvQveCDsQI unsplashErster Bericht zur gesellschaftlichen Teilhabe erschienen: Altersarmut in Baden-Württemberg

Im Jahr 2040 wird voraussichtlich schon ein Viertel der Bevölkerung in Baden-Württemberg älter als 65 Jahre alt sein. Damit wird auch die Zahl der von Altersarmut betroffenen Menschen steigen. Der nun erschienene Bericht zum Thema Altersarmut ist Bestandteil der modularen Armutsberichterstattung des Landes Baden-Württemberg. Er umfasst einen sozialwissenschaftlichen Analyseteil, einen Teil mit sozialpolitischen Handlungsempfehlungen und einen Bericht des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration. Den Bericht können Sie hier herunterladen.

 

 

 

Hinweis
Der Newsletter erscheint vierteljährlich. Bitte schicken Sie Ihre Informationen und Termine an: E-Mail

Newsletter abonnieren/kündigen:
Den Newsletter können Sie mit einer kurzen Mail abonnieren: E-Mail
Kündigen können Sie ihn hier: E-Mail 

Redaktion: Dr. Margarete Fuchs

Impressum:
Evangelische Senioren in Württemberg (LAGES) www.lages-wue.de
Fachbereich Offene Altenarbeit/Altenpolitik,
Diakonisches Werk Württemberg (DWW)
Heilbronner Straße 180, 70191 Stuttgart
Dr. Margarete Fuchs, Tel. 0711 1656 -254 oder -363, Fax -365
Mail: fuchs.m@diakonie-wuerttemberg.de

 

Die LAGES übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte externer verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 
  Newsletter Online lesen | zur LAGES Webseite  
  zur EAEW zur Diakonie Württemberg