Spacer

älter werden. Film-Module für die Bildungsarbeit. ONLINE

Das Älterwerden ist eine Lebensphase mit vielen Möglichkeiten. Älter zu werden bedeutet, das Leben auf sehr unterschiedliche Weise zu gestalten.

In ihren Film-Modulen „Älterwerden“ zeigen die Verbände kirchlicher Seniorenarbeit Menschen unterschiedlichen Alters, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Älterwerden auseinandersetzen und von Beziehungen zwischen den Generationen profitieren. Der modulare Aufbau des Films betont die Vielfalt der Lebenserfahrungen, soll verschiedene Zielgruppen ansprechen und mithilfe von zusätzlichem Arbeitsmaterial zur Auseinandersetzung mit den Themen Älterwerden und Generationenbeziehungen anregen. Dazu gibt es auch noch Begleitmaterial für die Bildungsarbeit vor Ort.

Die drei Module der Reihe „älter werden.“ greifen Themen des Alterns, der Generationenkontakte und der Sinndimensionen des Lebens auf. 18 Personen zwischen 17 und 86 Jahren äußern sich in Einzel- oder Paarinterviews. Das begleitende Material nimmt die Themen der Module auf und gibt Anregungen für den Einsatz in Schule, Erwachsenenbildung und Gemeinde.

(1) Alter erleben – Alter wahrnehmen: Wie erleben Menschen ihr eigenes Älterwerden? Welche Fragen stellen sich jüngeren und älteren Menschen in einer älterwerdenden Gesellschaft? Die Aussagen von Emilie, Alfred, Jipson, Irene und vielen anderen regen zum Nachdenken und zum Austausch an. Hier können Sie das Video anschauen. 

(2) Gemeinsam wachsen - Generationen: Welche Lernerfahrungen gibt es im Älterwerden? Wofür ist der Kontakt zwischen Generationen gut? Die Aussagen von Erika, Gerhard, Ulla und vielen anderen laden zu Austausch und Reflexion ein. Hier können Sie das Video anschauen.

(3) Sinn suchen - Spiritualität: Was gibt Menschen Halt im Leben? Wie verändert sich die Frage nach Sinn und Spiritualität beim Älterwerden? Die Aussagen von Monika, Miki, Gabriel, Marga und vielen anderen geben Anstoß für sich selbst und miteinander über solche Fragen ins Gespräch zu kommen. Hier können Sie das Video anschauen.

Auf den Seiten des Forum Älterwerden finden Sie das Arbeitsmaterial und weitere Hintergrundinformationen.

Verantwortlich für die Filmmodule zeigt sich die Projektgruppe Südökumene. Dazu gehören das FORUM älterwerden der Erzdiözese Freiburg e.V, das Forum katholischer Seniorenarbeit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Baden, die LAGES (evangelische Senior:innen in Württemberg) und das Amt für Gemeindedienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern (afg) an. Der Film wurde zusammen mit dem Filmschaffenden Samuel Pfeffer (pfeffer-media) entwickelt und produziert.

Dokumentation "Eure Älteren werden Träume haben..."

 
Die Dokumentation Eure Älteren werden Träume haben... ein Zukunftskongress ist fertig! 
logo hospitalhof cmyk kleinWir danken an dieser Stelle nochmals allen ganz herzlich, die diesen Kongress ermöglicht haben, insbesondere dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart als wichtigem Kooperationspartner. Und ebenso danken wir den beiden hochkompetenten und engagierten und hervorragenden Moderatorinnen Juliane Eberwein und Ulrike Kammerer.


Weiterlesen

März 2025: Anfänge, Abschiede, Aufbrüche. Fachtagung in Löwenstein

Streichhölzer tangerine newt kleinAnfänge, Abschiede Aufbrüche.

Fachtagung für ehren- und hauptamtlich Leitende und Mitarbeitende in der Arbeit mit älteren Menschen

17.-19. März 2025 Evangelische Tagungsstätte Löwenstein

Herzliche Einladung zur Fachtagung nach Löwenstein. Alle Informationen über das Programm, die Referent:innen, die Anmeldemöglichkeiten und -fristen finden Sie hier im Flyer.

Aktionsreihe ZusammenLeben im Bericht zur Altersarmut

unsplash

Dialog der Generationen 

Erster Bericht zur gesellschaftlichen Teilhabe:
Altersarmut in Baden-Württemberg

Die Familienforschung Baden-Württemberg und das Sozialministerium Baden-Württemberg wurden auf die Aktionsreihe zum Dialog der Generationen aufmerksam und nahmen sie auf in den aktuell veröffentlichten Ersten Bericht zur gesellschaftlichen Teilhabe: Altersarmut in Baden-Württemberg (ab S. 38).
Eine Möglichkeit, Teilhabe zu leben, sind darin die drei Aktions-Formate: Herzensspaziergänge, Quartierstafel und Generationendinner.

Weiterlesen

Broschüre ZusammenLeben - Generationen im Dialog

pdfLAGES_Broschuere_2024_online.pdf

Im Juli 2024 erschien die Broschüre "ZusammenLeben - Generationen im Dialog" von LAGES und Aufbruch Quartier. Mit Beiträgen von Karin Nell, Eva-Maria Antz, Bettina Hertel/Winfried Speck, Julia Bauer/Matthias Ihlein, Wolfram Keppler. 

Konzeptionen und Kopiervorlagen zu unseren 3 Praxisformaten zum Herunterladen finden Sie hier
Wir laden Sie ein, die Broschüre herunterzuladen und sich inspirieren zu lassen. Machen wir Kirche und Diakonie zu Hoffnungsorten, an denen sich Menschen aller Generationen wohlfühlen!

Wer die Broschüre in gedruckter Form lesen möchte, kann sie bestellen bei: e.weitbrecht@eaew.de


LAGES LEF LAGES EAEW
anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.