
Liebe Freundinnen und Freunde des Fachbereichs Ältere/ LAGES,
mit den Hinweisen auf zahlreiche Veranstaltungen wollen wir Mut machen in diesen herausfordernden Zeiten und Wege aufzeigen, die Grund zu Hoffnung geben. Besonders möchten wir Sie einladen am 27.3.25 um 13.45 Uhr nach Stuttgart-Rohr: Zur Veranstaltung mit Prof. Dr. Eckart Hammer "Zusammen ist man weniger allein - Herausforderungen der Einsamkeit und Perspektiven der Arbeit mit Älteren". Und wir möchten Ihnen begegnen bei der Verabschiedung (leider!) von Winfried Speck und Matthias Ihlein.
Folgende Kapitel finden Sie im Newsletter:
(1) Fachbereich Ältere/LAGES intern (2) Informationen und Aktuelles
(1) Fachbereich Ältere/LAGES intern
17.-19. März Fachtagung in Löwenstein: Anfänge, Abschiede, Aufbrüche
Bei der Fachtagung für ehren- und hauptamtlich Leitende und Mitarbeitende in der Arbeit mit älteren Menschen sind noch Plätze für Kurzentschlossene frei. Mit Uli Häußermann, Sara Peters, Erika Rapp, den Pfarrerinnen Alexandra Winter und Eva-Maria Bachteler. Flyer und Anmeldungsinfos finden Sie hier.
Zusammen ist man weniger allein - Herausforderungen der Einsamkeit und Perspektiven der Arbeit mit Älteren
Donnerstag, 27. März 2025, 13.45 Uhr. Gemeindehaus Stuttgart-Rohr, Reinbeckstr. 37, 70565 Stuttgart
Musik von Michael Stauss an friends Verabschiedung Winfried Speck und Matthias Ihlein ab 15 Uhr. Weitere Infos und den Zeitplan finden Sie auf diesem Flyer. Vormittags findet dort der Konvent des Fachbereichs Ältere/LAGES des evangelischen Bildungswerks statt.
(2) Informationen und Aktuelles
Neunter Altersbericht der Bundesregierung veröffentlicht
Unter dem Motto: Ungleichheit und Ausgrenzung verringern, Ageismus bekämpfen – Teilhabechancen verbessern hat die Bundesregierung Anfang Januar ihren 9. Altersbericht veröffentlicht. Den Altersbericht und Kommentare dazu finden Sie unter diesem Link.
Veranstaltungsreihe: "Treffpunkt: LebensPhasenHaus - Wie wollen wir in Zukunft leben?"
Start ist der 7. März um 17 Uhr.
In neun Vorträgen, Gesprächsrunden und Diskussionen beschäftigt sich die Reihe mit dem Thema "Worte machen Bilder". Die Veranstaltungen finden im LebensPhasenHaus statt, werden aber auch online gestreamt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
3 Filmmodule zu Lebensalter, Generationen und Spiritualität
In ihren Film-Modulen „Älterwerden“ zeigen die Verbände kirchlicher Seniorenarbeit Menschen unterschiedlichen Alters, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Älterwerden auseinandersetzen und von Beziehungen zwischen den Generationen profitieren.
Hier können Sie Modul 1 ansehen: Alter erleben – Alter wahrnehmen: Wie erleben Menschen ihr eigenes Älterwerden? Welche Fragen stellen sich jüngeren und älteren Menschen in einer älter werdenden Gesellschaft? Die Aussagen von Emilie, Alfred, Jipson, Irene und vielen anderen regen zum Nachdenken und zum Austausch an.
Hier können Sie Modul 2 ansehen: Gemeinsam wachsen - Generationen: Welche Lernerfahrungen gibt es im Älterwerden? Wofür ist der Kontakt zwischen Generationen gut? Die Aussagen von Erika, Gerhard, Ulla und vielen anderen laden zu Austausch und Reflexion ein.
Hier können Sie Modul 3 ansehen: Sinn suchen - Spiritualität: Was gibt Menschen Halt im Leben? Wie verändert sich die Frage nach Sinn und Spiritualität beim Älterwerden? Die Aussagen von Monika, Miki, Gabriel, Marga und vielen anderen geben Anstoß für sich selbst und miteinander über solche Fragen ins Gespräch zu kommen.
Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage
Die Filme werden auf dem Deutschen Seniorentag in Mannheim am Freitag, 4.4. um 13.30 präsentiert. Weitere Infos auf der Homepage
14. Deutscher Seniorentag in Mannheim
Unter dem Motto "Worauf es ankommt" findet vom 2.-4. April 2025 in Mannheim der 14. Deutsche Seniorentag statt. Den Flyer finden Sie hier:
BAGSO_Deutscher_Seniorentag_Flyer.pdf
Weitere Infos, Tickets und das Programm finden Sie auf der Homepage des Deutschen Seniorentags
Ab sofort können Sie sich auch Ihr Ticket für unsere Veranstaltung „Sorgende Gemeinschaften und Quartiere der Zukunft – Impulse aus Baden-Württemberg” gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg am 4. April 2025 sichern. Hinweis: Gruppen ab 15 Personen erhalten eine Ermäßigung.
Thementage zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Die evang. Kirchengemeinde Nellingen/Parksiedlung/Scharnhauser Park lädt ein zu vier Veranstaltungen zu Dietrich Bonhoeffer. 6. April, 10 Uhr: Wer bin ich? - Gottesdienst zum 80. Todestag 7. April, 19 Uhr: Vortrag „Von guten Mächten wunderbar geborgen" 9. April, 19 Uhr: Kino in der Kirche — Das Drama um Bonhoeffer 13. April, 17 Uhr: Lieder und Lesung „Lieber Dietrich… Dein Jürgen" Weitere Infos entnehmen Sie bitte diesem Flyer:
BONHOFFER_FINAL_PDF.pdf
Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover
Vom 30. April bis 4. Mai ist Kirchentag mit dem Slogan: mutig, stark, beherzt. Beispielsweise im Zentrum Lebensalter finden vielfältige Veranstaltungen zu den Themen Generationen, Ältere, Pflege, Altersdiskriminierung etc. statt. Weitere Informationen und das Programm finden Sie auf der Homepage des Kirchentags
Leistungsbeiträge der Pflegeversicherung ab 1.1.25
Das Bundesministerium für Gesundheit hat die neuen Leistungsbeiträge der Pflegeversicherung sowie weiterer Beträge nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch bekannt gegeben.
Bekanntmachung_der_Leistungsbeträge_1.pdf Kontaktperson dazu ist Gabriele Hönes vom Diakonischen Werk Württemberg
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Ab 26. Februar können Sie online und kostenfrei einmal im Monat von aktuellen Vorträgen profitieren. Expert:innen sprechen über neueste Entwicklungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Weitere Infos siehe Flyer. gdlaendlRaum_Postkarte_Vortragsreihe_2025.pdf
Hinweis Der Newsletter erscheint vierteljährlich. Bitte schicken Sie Ihre Informationen und Termine an: E-Mail
Newsletter abonnieren/kündigen: Den Newsletter können Sie mit einer kurzen Mail abonnieren: E-Mail Kündigen können Sie ihn hier: E-Mail
Impressum:
Evangelisches Bildungswerk Fachbereich Ältere/ Evangelische Senioren in Württemberg (LAGES) Bettina Hertel: www.lages-wue.de Fachbereich Offene Altenarbeit/Altenpolitik, Diakonisches Werk Württemberg (DWW) Heilbronner Straße 180, 70191 Stuttgart Dr. Margarete Fuchs: https://www.diakonie-wuerttemberg.de/ Die LAGES übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte externer verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
|