Digital(e) Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie
Interdisziplinäre Fachtagung
22. bis 23. Mai 2023 in Heidelberg
Die Digitalisierung ist eine Chance, die sorgenden Gemeinschaften voranzubringen, birgt natürlich aber auch große Herausforderungen, die einer wissenschaftlichen und praktischen Reflexion bedürfen.
Weiterlesen
2023 wird das Miteinander der Generationen in den Nachbarschaften noch lebendiger!
Mit diesem Pilotprojekt wollen wir von Frühjahr bis Herbst 23 niederschwellige Begegnungsformen in den Nachbarschaften vor Ort initiieren und begleiten.
Beispiele:
- „Einfach köstlich“ - das Generationendinner
- Quartierstafeln als niederschwelliges Nachbarschafts- und Straßenfest
- Herzens-Spaziergänge von Jüngeren und Älteren
Dazu brauchen wir Sie, liebe Haupt- und Ehrenamtliche in Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen als Multiplikator*innen. Zur Unterstützung erhalten Sie von uns digitale Begleitangebote und Materialien für die Durchführung der Angebote vor Ort.
Hier finden Sie die Projektpräsentation mit allen wichtigen Infos
Projektvorstellung_ZusammenLeben_Generationen_im_Dialog.pdf
Weitere Infos zum Generationenprojekt auch auf der Projekthomepage beim Diakonischen Werk
Neues Portal des Projekts Quartier 2030
und der Quartiersakademie
Das Land Baden-Württemberg fördert mit seinem Projekt „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten." die Quartiersentwicklung.
Zu dieser Strategie gehört die Quartiersakademie: Sie veranstaltet Vorträge, Fortbildungen, Workshops, Fachtage usw. für Leute, die in der Quartiersarbeit tätig sind oder dort einsteigen wollen.
Weiterlesen
ZusammenWir! ist eine Initiative der Evangelischen Kirche in Hamburg.
Das Ziel ist es, lebendige Nachbarschaften in den Quartieren zu stärken.
Was ist das neue Gold? Für die Initiative ist es das soziale Kapital in funktionierenden Quartieren.
Herzliche Einladung zur Goldgrube-Tagung am 22. und 23.September 23 in Hamburg.
Weitere Informationen auf der Homepage von ZusammenWir.
Im Jahr 2022 bietet Diakon Matthias Ihlein an, Ehren- und Hauptamtliche in den Kirchenbezirken das Projekt "Aufbruch Quartier mit und für Ältere" vorzustellen. Hier soll Raum sein, um über Ihre Überlegungen und Projektideen zu sprechen, die eine lebendige Nachbarschaft fördern könnten.
Weiterlesen